Zum Inhalt springen
  • Leistungsbereiche
  • Referenzen
  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt
Menü
  • Leistungsbereiche
  • Referenzen
  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Rufen Sie uns an+49 89 / 232 380 - 0

Betonsanierung Regenrückhalteanlage Oberwiesenfeld, München

Post Thumbnail
Post Thumbnail
Post Thumbnail
Post Thumbnail
Post Thumbnail
hingerl-ingenieure-bauherr-icon-2
Bauherr

Münchner Stadtentwässerung
Kanalbau MSE 13
Friedenstraße 40
81671 München

Leistungen

Objektplanung
Leistungsphasen 1-9
nach HOAI
Örtliche Bauüberwachung

hingerl-ingenieure-kosten-icon
Baukosten

1,8 Mio. EUR

hingerl-ingenieure-sanierung-icon-2
Sanierung

11.200 m² OS
1.000 m Fugen

Planung - Ausführung
Planung / Ausführung

2005 - 2009

hingerl-ingenieure-beschreibung-icon
Projektbeschreibung

Die Regenrückhalteanlage Oberwiesenfeld liegt nordwestlich des Münchner Stadtkerns auf dem Olympiagelände. Die Anlage umfasst sieben in Serie geschaltete RRBs mit je 106,20m x 29,20m x 5,80m, einem ca. 900 m langen Regenrückhaltekanal KR 3500/5000 mit einen Auslaufkanal K 2700/2700 als Fortsatz des Rückhaltekanals und einen südlich verlaufenden Hauptsammelkanal H 4200/3350. Die sieben RRBs und der Regenrückhaltekanal KR 3500/5000 waren Bestandteil der Maßnahme.

Während der Sanierungsarbeiten mussten aus betrieblichen Gründen ca. 80 % des gesamten Rückhaltevolumens zur Aufnahme der Abflüsse aus Regenereignissen bereitgehalten werden. Es durfte daher jeweils nur 1 Becken außer Betrieb genommen werden. Da der Regenrückhaltekanal für die Sanierung komplett außer Betrieb genommen werden musste, erfolgten diese Arbeiten in den regenärmeren Wintermonaten.

Die zu beschichtenden Teilflächen wurden gereinigt, danach erfolgte eine visuelle und mechanische Untersuchung der Oberflächen. Nach Freilegung der korrodierten Bewehrung wurde die Bewehrung entrostet und mit einem mineralischen Korrosionsschutz versehen. Fehlstellen der Bewehrung wurden mit Betonstahlstäben ersetzt. Die freigelegten Betonflächen wurden mit einer Haftbrücke versehen und mit einem PCC-Mörtel (Polymer-Cement-Concrete) reprofiliert. Als Oberflächenschutzsystem wurde eine mineralische Beschichtung nach ZTV-Ing auf die Teilflächen aufgebracht.

PDF Referenzblatt

MELDEN SIE SICH BEI UNS

Kontakt

Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen. Sie erreichen uns telefonisch, per Mail oder noch schneller über das Kontaktformular auf dieser Seite.

  • Telefon +49 89 / 232 380 - 0
  • E-Mail info@hingerl-ingenieure.de
  • Fax +49 89 / 232 380 - 79
  • LinkedInBesuchen Sie uns auf LinkedIn
  • Adresse

    Hingerl Ingenieure RegioPlan GmbH

    Riedenburger Str. 2
    81677 München

    • Telefon +49 89 / 232 380 - 0
    • E-Mail info@hingerl-ingenieure.de
    • Fax +49 89 / 232 380 - 79
    • LinkedInBesuchen Sie uns auf LinkedIn
    • Adresse

      Hingerl Ingenieure RegioPlan GmbH

      Riedenburger Str. 2
      81677 München
    • Telefon +49 89 / 232 380 - 0
    • E-Mail info@hingerl-ingenieure.de
    • Fax +49 89 / 232 380 - 79
    • LinkedInBesuchen Sie uns auf LinkedIn
    • Adresse

      Hingerl Ingenieure RegioPlan GmbH

      Riedenburger Str. 2
      81677 München

    Wichtiges

    • Leistungsbereiche
    • Referenzen
    • Unternehmen
    • Karriere
    • Kontakt
    • Leistungsbereiche
    • Referenzen
    • Unternehmen
    • Karriere
    • Kontakt

    Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

    Adresse

    Hingerl Ingenieure RegioPlan GmbH
    Riedenburger Str. 2
    81677 München

    © 2025 Hingerl Ingenieure RegioPlan GmbH

    • Leistungsbereiche
    • Referenzen
    • Unternehmen
    • Karriere
    • Kontakt
    • Leistungsbereiche
    • Referenzen
    • Unternehmen
    • Karriere
    • Kontakt
    • Rufen Sie uns an+49 89 / 232 380 - 0